obwohl es …
„… OBWOHL ES NACHT IST“
Aufführung des Ensembles EurythmieBerlin
„… Obwohl es Nacht ist“ A3 Karte zum Download als PDF
Plakat „… Obwohl es Nacht ist“ A4 zum Download als PDF
Hier gehts zum Artikel über die Premiere: Presse
Freitag 4. Mai 2012 / 20.00 Uhr
PREMIERE: „… obwohl es Nacht ist“
19.00 Uhr Einführung in das Programm
Auf Dem Weg Zum Programm „… obwohl es Nacht ist“
Es gibt einen Zusammenhang zwischen Leid und Erkenntniskraft. Das Leid wird in Erkenntniskraft aufgewogen. Das geschieht in einem Feld,
in einem Raum von Dankbarkeit.
Aus diesem Empfindungsfeld heraus entstand das Programm.
WIE verschiedene schwerwiegende oder leichtere Ungleichgewichtigkeiten ins Gleichgewicht gelangen, das interessierte uns.
Eine Fülle von literarischen und musikalischen Werken, in denen unsere Empfindungen sprachlichen oder musikalischen Ausdruck finden sollten, kamen uns entgegen.
Aus diesen wählten wir: Henrik Ibsen – Franz Schubert, ein Ringen im Dramatisch-Wesenhaften sich darstellend; Hermann Kükelhaus – Giya Kantscheli, das Bild einer Goldwaage, kleinste Veränderungen, feinste Wirkungen; Johannes vom Kreuz – Johann Sebastian Bach, das Ringen umfasst weiteste Räume und schwingt in ewigkeitsgleicher, bewegter Ruhe.
Das Ergebnis ist eine Abfolge von Stimmungen, die still das Innere des Menschen ausloten, seine Wandlungskraft erlebbar machen.
Besetzung
Eurythmie: Ada Bachmann – Ruth Barkhoff – Christiane Brunk
– Ariane Fedtke – Frøydis Mast
Sprache : Stefan Lenz
Musik: Susan Handy – Antje Schaade – Christoph Bachmann
– Dieter Forck
Licht: Florian Schaller
nächste Aufführung:
Sonntag 16. September/ 19.00 Uhr
Ort: Dag Hammarskjöld-Saal, Alt-Schönow 5 • 14195 Berlin
Freitag 21. September 2012 / 20.00 Uhr
19.00 Uhr Einführung in das Programm
Ort: Rudolf Steiner Haus, Bernadottestraße 90/92, 14195 Berlin-Dahlem
Sekretariat T 030-832 59 32, sekretariat@agberlin.de, www.agberlin.de