Was ist neu?

Tagebuch

Blog Archiv

Das Licht scheint aus dem Osten

Sonntag, 14.5.2017, 19.00 Uhr, 18.00 Uhr Einführung
Eurythmie-Premiere der Compagnie Phoenix Berlin & Gäste
Ex Oriente Lux/Das Licht scheint aus dem Osten
Das Abschlußprojekt der Künstlerischen Weiterbildung Bühne & Bewusstsein! wird sich mit christlichen und sufistischen Motiven und Texten beschäftigen, die im übergeordneten Sinn einen Beitrag zu unserer Zeitsituation in einer versöhnenden Geste haben sollen, über das Alltägliche hinausführen und wieder auf den Menschen und sein Suchen nach einer göttlich-geistigen Welt blicken, aber auch nach dieser im anderen Menschen durch die Kraft der Liebe …
Werke von J.Beuys, K.Gibran, Novalis, Rumi,  J.S.Bach, G.E.Lo Curto, C.Debussy, A.Schönberg  und anderen (Änderungen vorbehalten!).
Künstlerische Leitung: Barbara Mraz und Mikko Jairi
Eurythmie: Marianne Dill, Karin Ebert, Olga Hardt, Jenny Klemm, Tiina Niskanen, Pia Secondo, Britt-Mari Skeppstedt, Imke Steinmetz und Mikko Jairi, Barbara Mraz
Sprache: Nathalie Kux
Klavier: Giovanni Enrico Lo Curto
Lichtgestaltung und Bühne: Peter Jackson, Moritz Meyer
Karten an der Abendkasse: € 15,-/ermässigt € 10,-
Ort: Freie Waldorfschule Kreuzberg, Rittertrasse 78, 10969 Berlin
Seit Herbst 2016 führt die Compagnie Phoenix Berlin zum zweiten Mal ein neunmonatiges künstlerisches Weiterbildungsprojekt „Bühne & Bewusstsein!“ für ausgebildete Eurythmisten in internationaler Besetzung
durch. Am 14. Mai wird die Premiere des Abschlussprojektes „Ex Oriente Lux/Das Licht scheint aus dem Osten“ unter der künstlerischen Leitung von Barbara Mraz und Mikko Jairi in der Freien Waldorfschule Kreuzberg zu sehen sein, die der Auftakt zu einer mehrwöchigen Tournee durch Deutschland, die Schweiz, Finnland und Schweden ist.
„Ex Oriente Lux/Das Licht scheint aus dem Osten“ beschäftigt sich mit christlichen und sufistischen
Motiven und Texten, die im übergeordneten Sinne einen Beitrag zu unserer Zeitsituation in einer versöhnenden Geste haben sollen, über das Alltägliche hinausführen und wieder auf den Menschen und sein Suchen nach einer göttlich-geistigen Welt blicken, aber auch nach dieser im anderen Menschen durch die Kraft der Liebe …

Es kommen Werke u.a. von Josef Beuys, Kahlil Gibran, Novalis, Rumi, J.S. Bach, G.E. Lo Curto, Claude Debussy und

Arnold Schönberg zur Aufführung.

Termine

  • Zurzeit keine Termine

AEC v1.0.4

Alle Termine