Es ist an der Zeit
Jubiläumsprogramm des MeRz Theaters 2014/15
am 13. September 2014 um 19.00 Uhr
im Rudolf Steiner Haus Berlin
„Es ist an der Zeit“
ruft der Alte mit der Lampe in Goethes Märchen von der grünen Schlange.
Das Eurythmie-Ensemble des MeRz Theaters wählte diese Worte als Motto für sein neues Programm, das aus Anlass des 35-jährigen Bestehens der Eurythmie-Ausbildungsstätte MeRz Theater in Hannover auf Reisen geht.
Unter diesem Titel soll ein Bogen geschlagen werden von Goethe bis in die neuere Zeit.
Szenen aus Goethes Märchen mit Musik von Elmar Schimmel eröffnen das Programm.
Darauf folgt eine ungewöhnliche Musik für Trompete, Pauke und Streicher von Christoph Peter, die in die Auseinandersetzung mit der heutigen Welt hineinführt. Christoph Peter ist als Musiker in anthroposophischen Zusammenhängen weithin bekannt, auch als Komponist von Musik zu den Mysteriendramen von Rudolf Steiner am Goetheanum in Dornach.
Im Anschluss an diese Musik folgt eine Szene aus „Die Tragödie des Menschen“ von Imre Madách.
Dieses Stück gilt als der ungarische „Faust“ und ist ein Reinkarnationsdrama.
Ein Klavierquartett von Gustav Mahler rundet den ersten Teil des Programms ab.
Nach der Pause beschließt ein temperamentvoller eurythmischer Tanz die Aufführung mit dem „Bolero“ von Maurice Ravel mit einem Musiker-Ensemble von Streichern, Trompete, Trommel und Klavier.
MeRz Theater
Bühne und Schule für Eurythmische Kunst e.V.
Leitung: Heinz Schimmel
Brehmstr. 10
30173 Hannover
Tel. 0511 – 815 603
Fax 0511 – 84 87 843
merztheater@t-online.de
www.merz-theater.de