Was ist neu?

Tagebuch

Blog Archiv

Lichteurythmie-Ensemble

Lichteurythmie-EnsembleMittwoch, 8. Oktober
20 UhrIMG_1588aa

Das Dionysische in der Eurythmie

„Frei – sei unsre Kunst geheißen, Fröhlich – unsre Wissenschaft!“
Ein bewegtes Eurythmie-Programm des Lichteurythmie-Ensembles aus Dornach/Schweiz

Ort: Rudolf Steiner Haus, Bernadottestr. 90/92, 14195 Berlin

Berlin-Lichteurythmie-PlakatDas Lichteurythmie – Ensemble unter der Leitung von Thomas Sutter arbeitet intensiv mit dem Beleuchtungs-Impuls Rudolf Steiners. Um dies zu verwirklichen, hat das Ensemble eine eigene Lichtanlage. Um die Farb – Lichtwirkungen zu verstärken, wird mit in Pflanzenfarben gemalten Vorhängen gearbeitet.
Im, dem dionysischen Element gewidmenten Programm werden bewegte Stücke unter anderem von Fédéric Chopin, Friedrich Nietzsche und Robert Schumann zu sehen sein.

Das Lichteurythmie – Ensemble Dornach – Arlesheim / Schweiz

Wie der Name des Ensembles schon sagt, beschäftigen uns Licht und Farben in der Eurythmie, in der Gestalt und im Raum. Es ist bezeichnend, dass Rudolf Steiner die Beleuchtung zur Eurythmie „ Lichteurythmie“ nennt, soll sich doch der Bühnenraum durch farbig flutendendes Licht im Zeitenstrom immerfort verwandeln. Scala-Bühne-Pflanzenfarbe-01Um diese Farbwirksamkeit zu unterstützen, arbeiten wir mit in Pflanzenfarben gemalten Bühnenaushängen und benützen nach Möglichkeit in Pflanzenfarben gefärbte Kleider und Schleier. Es ist das Sonnenhafte in der Eurythmie und in dem Licht, das sich so dann offenbart.
Dieses Licht in der Eurythmie tragen wir gerne in die Welt. So reiste unser Ensemble in den letzten Jahren nach Indien, Chile, Neuseeland, Australien, Amerika, und auch nach Irland, Dänemark, Finnland, Frankreich und Deutschland.
Zu unserem Programm: In diesem Michaeliprogramm zeigen wir die dionysische Seite der Eurythmie und beginnen mit dem Energietanz nach den Angaben Rudolf Steiners, aus der Entstehungszeit der Eurythmie. R.St. GA 5 : „Die Eurythmie ist eine expressive Kunst, die sich für den Ausdruck des ganzen menschlichen Leibes bedient, in den Lichteurythmiehineingegossen sind das Fühlen und der Charakter. Sie wird so zur dionysischen Kunst“. Die von uns gewählten eurythmisierten Musiken und Dichtungen sollen dieses Expressive und den dionysischen Geist vermitteln, der sich wie ein Tänzer durch die Welt bewegt. Nietzsches Tanzlied „an den Mistral“ endet mit den Worten, die auch unser Motto des Programms sind: „Frei – sei unsre Kunst geheißen, Fröhlich – unsre Wissenschaft!

Kontakt: Thomas Sutter
Lichteurythmie – Ensemble Arlesheim – Schweiz
Tel. +41 61 703 94 17 Mail: Licht@eurythmie.com

www.eurythmie.com

Termine

  • Zurzeit keine Termine

AEC v1.0.4

Alle Termine