Was ist neu?

Tagebuch

Blog Archiv

PATCHWORK 2018 Festival

Aufführungen:
Freitag, 4. Mai 2018 / 20.00 Uhr,
Samstag, 5. Mai 2018 / 16.00 und 20.00 Uhr
Theater Forum Kreuzberg, Eisenbahnstr. 23, 10997 Berlin

„….ich ernähre mich durch Kraftvergeudung“ Joseph Beuys

Werkstatt Eurythmie
PATCHWORK 2018 Festival
EurythmieMiniaturenSerie
KurzeStücke10Minuten
GRATTULA BEDATTULA
Für eine abwechslungsreiche eurythmische Landschaft

PATCHWORK
fand im Mai 2017 zum ersten Mal statt und bietet Eurythmisten, unabhängig von einer bestimmten Gruppierung, die Möglichkeit, eine künstlerische Arbeit zu zeigen.
Ob solistisch oder im Ensemble, die Aufforderung ist nicht, einen ganzen Abend zu füllen, sondern ein „Patch“ von höchstens 10 Minuten zu gestalten.
Die eurythmische Miniatur sollte in sich einen dramaturgischen Zusammenhang haben.
Jede/r Teilnehmer/in ist frei, ob es sich um eine klassische Ausarbeitung oder eine andere eurythmische Bewegungssequenz handelt. Jeder arbeitet in eigener Verantwortung und mit selbst gewähltem Regisseur/in, Mentor/in. Das Thema ist frei. Die unterschiedlichen Beiträge werden von den jeweiligen Solisten/Gruppen autonom bearbeitet. Erst am Schluß werden die Ergebnisse zu einem Eurythmiefestival der Miniaturen zusammengetragen.
PATCHWORK bedeutet auch: der Zuschauer sieht eine Serie von eurythmischen Miniaturen und hat Eindrücke von unterschiedlichen Stilen, der unterschiedlichen Anwendung der eurythmischen Kunst. Ob solistisch oder als Gruppenarbeit – in jeder Miniatur ist eine Aussage auf den Punkt gebracht.
Die Form der Miniatur wurde gewählt, weil sie ein geeignetes Genre ist, das Wesentliche wie unter einem Brennglas sichtbar zu machen.
Die Spannbreite formaler Möglichkeiten ist groß: von einem präzise ausgearbeiteten Detail bis zur Skizze eines größeren Zusammenhangs.

„Strecken entläßt Lebenskraft. Beugen: Lebenskraft verbraucht mich“ Rudolf Steiner

PROGRAMM – Patchwork 2018
ArTRaum – Prinzen und Engel
Lina Baimler/Mathieu Vincent – Wortplatz
Thomas Feyerabend/Milton Camilo – Staub
Volker Frankfurt – take time
Bettina Grube – Intense
Stefan Hasler – Schweizerdeutsche Poesie
Marty Hecker – … amOng …
Milena Hendel/Rachel Kanis – #contacteurythmie
Mei Kadic – Umbral
Miranda Markgraf – LAMB me
Ingrid Schweitzer – Interludium
Hans Wagenmann – Heimaten
Kirsten Wiebers – AIR AM I

Beleuchtung: Julian Hoffmann

Weitere Informationen: Neuesbodenpersonal, Birgit Hering, birgithering@gmx.de, http://www.birgithering.de
und Ingrid Schweitzer, ingrid@schweitzer-bewegt.de

Termine

  • Zurzeit keine Termine

AEC v1.0.4

Alle Termine