Soziale Wärme Plastik
Vortrag – Eurythmie – Sozoialkunst
Samstag, 24. März 2018
15.00 Uhr > Aufführung – EurythmieBerlin
15.45 Uhr > sozial-künstlerische Eurythmie Teil I mit Gudrun Haller
17.00 Uhr > Vortrag von Andreas Waymann „Joseph Beuys, Grenzgänger – Anreger der Lebenskunst“
18.30 Uhr > sozial-künstlerische eurythmie Teil II
19.30 Uhr > Aufführung – EurythmieBerlin
„… also ganz undenkbar, daß ich allein im Zimmer sitze; ein Atelier ist unvorstellbar für mich. Das Atelier ist zwischen den Menschen!“ (Joseph Beuys im Gespräch mit Michael Ende)
Jeder Mensch kann sein freiheitliches, künstlerisches, schöpferisches Potenzial in sich und im Kontakt mit seinen Mitmenschen erfahren. Daraus erwächst natürlich auch Verantwortung, dieses Miteinander zu pflegen und zu beleben. Dabei kann es begeistern, die Wärme als kreatives Urprinzip zu entdecken. Wie ist es dann mit der sozialen Wärme? Ist sie es, die uns in einer Art fließender Evolution verbindet? Wir haben uns mit Joseph Beuys auf den Weg gemacht, die soziale Plastik und die gesellschaftsverändernden Rolle der Kunst zu erforschen.
Und nun brauchen wir Sie – möchten wir Sie ganz herzlich einladen, an diesem sozialkünstlerischen Versuch teilzunehmen!
Wir konnten Gudrun Haller für sozial-künstlerische eurythmische Bewegungserfahrungen und Andreas Weymann für einen Vortrag über „Joseph Beuys – Grenzgänger und Anreger der Lebenskunst“ gewinnen und werden als Ensemble u.a. Texte von Kafka zur Aufführung bringen. Es sind Prosatexte, die uns radial in den Grenzbereich schicksalhafter Begegnungen führen.
Mitwirkende:
Gudrun Haller – sozial-künstlerische Eurythmie
Andreas Weymann – Vortrag
EurythmieBerlin:
Eurythmie – Ada Bachmann, Erik Brave, Christiane Brunk
Sprecher – Stefan Lenz
Musik – Christoph Bachmann
Eintritt frei / Vorkenntnisse nicht erforderlich / bequemes Schuhwerk empfohlen
Ort: Die Christengemeinschaft, Ruhrstraße 10, 10709 Berlin