Was ist neu?

Tagebuch

Blog Archiv

Auf Moos

Ein Tanzstück für Eurythmie von RISTOW & MARKGRAF

Premiere:

28. + 29. August 2013, 20:30 Uhr

Dock11 Berlin, Kastanienallee 79,

10435 Berlin

Eintritt: 13 / 9 erm.

Mikrokosmos. Pflanze. Organismus. Wald.

Ausgehend von der These ‚Leben heißt Bewegung‘, erforschen sie das Entstehen, Wachsen und Vergehen und erneute Entstehen des lebendigen Grüns. Durch die meditative Vertiefung in die stille Welt der Pflanzen öffnet sich den forschenden Künstlerinnen ein neuer innerer Raum, in dem Bilder, Erlebnisse und Beobachtungen anklingen. Diese zurückhaltende Teilnahme verwandelt sich im Laufe des Stückes zu bewusst gestalteten Bewegungen und choreographischen Bildern. 

In der Umsetzung trifft Pop-Art auf sensible Nachdenklichkeit. Raum und Spähren gestaltende Substanz, tänzerische Exaktheit und inhaltliche Feinheit und machen auf Moos zu einem bewegendem Erlebnis – innerlich wie äußerlich.

Konzept/Choreografie/Tanz: Rebecca Ristow & Miranda Markgraf

Dramaturgie/Regie: Alexander Seeger

Bühne: Fatima Sonntag

Kostüm: Kulla Jossifides

Licht: Julian Hoffmann

Mit Unterstützung von

FLOCKS & SHOALS Performance Art Collective , Stiftung Edith Maryon, Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, GLS-Treuhand, WALA/Dr. Hauschka, Verein zur Förderung der Eurythmie an der Alanus Hochschule, Verein zur Förderung der Eurythmie Stuttgart

RISTOW & MARKGRAF

Sie nennen sich „Eurythmie-Geschwister“. Rebecca Ristow und Miranda Markgraf trafen sich vor acht Jahren beim Eurythmie-Studium und arbeiten seitdem in verschiedenen künstlerischen Projekten zusammen. Anfang des Jahres 2012 gründeten sie das Duo RISTOW & MARKGRAF mit dem Ziel Eurythmie in einem zeitgenössischen Performance-Format zu kreieren und sich hiermit in den Kontext des aktuellen Kulturgeschens zu stellen.

Rebecca Ristow (Köln)

Eurythmie-Diplom 2009. Seit 2012 Masterstudium Eurythmie (Alanus Hochschule). Lehrbeauftragte im Institut Kunst im Dialog der Alanus Hochschule. Selbstständige Tätigkeit als Kursleiterin für professionelle und Laiengruppen. Regelmäßige Zusammenarbeit mit bildenden Künstlern und Entwicklung interdisziplinärer Performances.

Miranda Markgraf (Berlin)

Eurythmie-Diplom 2009. Selbständig tätig als Tänzerin, Eurythmistin und Tanzmanagerin. Unterrichtet Tanz der „Seki Methode“, produziert eigene Stücke und tanzt und arbeitet als Mitglied im FLOCKS & SHOALS Performance Art Collective.

www.mirandamarkgraf.com

www.flocksandshoals.com

Termine

  • Zurzeit keine Termine

AEC v1.0.4

Alle Termine