Was ist neu?

Tagebuch

Blog Archiv

BETULA MENTE

Vortrag und Tanzstück von RISTOW & MARKGRAF www.mirandamarkgraf.com

23. Februar 2013 | 18 | 20 Uhr im Rudolf Steiner Haus, Berlin

Zum Vortrag von Prof. Dr. Jost Schieren
(Alanus Hochschule, Alfter) um 18 Uhr:
„Zwischen Tag und Nacht. Das Rätsel des menschlichen Ich“

Das menschliche Bewusstsein ist gewöhnlich auf die Ereignisse und Gestalten der sinnlichen Erscheinungswelt gerichtet oder aber es reflektiert die Erfahrungen und Erlebnisse des eigenen Innern. Dabei ahnt es, dass es noch eine andere verborgene Dimension gibt, die sich dieser Alltagsverfassung des Bewusstseins entzieht. Es empfindet sich und seine eigene Existenz als Rätsel. In der Philosophie, in der Literatur und Kunst gibt es unterschiedliche Ansätze, diese Tiefendimension des menschlichen Seins deutlicher zu verstehen. Die Anthroposophie Rudolf Steiners steht in dieser Tradition, indem sie einen Weg zur Selbsterfassung des menschlichen Ich aufweist. Der Vortrag beleuchtet die Bedingungen, Möglichkeiten und auch  Grenzerfahrungen und –erlebnisse, denen das gewöhnliche Bewusstsein bei dem Versuch, sich selbst zu ergreifen, begegnet.

Zum Tanzstück von RISTOW & MARKGRAF um 20 Uhr:

Der Tod kann gefürchtet oder ersehnt werden, erlitten, genossen, herbeigeführt…Was aber wissen wir vom Übergang zwischen Leben und Tod?

RISTOW & MARKGRAF zeigen ein feinfühliges, erstaunlich leichtes Tanzstück zu einem Thema, das die meisten Menschen vielleicht lieber meiden. Für die Umsetzung provozieren sie eine ungewöhnliche Begegnung: Zeitgenössischer Tanz trifft Eurythmie. Bewegungselemente beider Kunstformen werden kombiniert, poetische Texte zitiert und Geräuschkulissen mit der eigenen Stimme oder auf dem Klavier erzeugt. Eine mystische Atmosphäre entsteht, die immer wieder in aufrüttelnden, zuweilen grotesken Momenten aufbricht. „BETULA MENTE“ führt auf eine zutiefst nachdenkliche, zartfühlende Reise zu einer der Urfragen unseres Daseins…

Konzept, Choreografie & Tanz: Miranda Markgraf und Rebecca Ristow | Co-Choreografie: Bettina Grube | Dramaturgie: Alexander Seeger | Komposition, Klavier: Nicolas Krüger | Kostüm: Kulla Jossifidis

Pressemitteilung als PDF zum Download: BETULA MENTE

Aufführungen 2013:

12. Januar 2013 | 20h – Bühne der Kulturen, Köln
www.buehnederkulturen.de

08. Februar 2013 | 20h – OFF Theater Wien
www.off-theater.at

23. Februar 2013 | 18 | 20h – Rudolf-Steiner-Haus Berlin-Dahlem
www.agberlin.de Im Rahmen des Thementags: „Zwischen Tag und Nacht. Das Rätsel des menschlichen Ich.“ 18 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Jost Schieren, Buffet, 20 Uhr „BETULA MENTE“, Publikumsgespräch, Moderation von Prof. Dr. Jost Schieren

 

Rückschau – Aufführungstermine 2012:

6. Oktober 2012 | 16.30h – Performance-Festival „Schnittstelle 100“ in Alfter
www.alanus.edu (10minütige Auszüge)

20. Oktober 2012 | 20h – Lange Nacht der Eurythmie; Rudolf-Steiner-Haus Berlin-Dahlem (10 minütige Auszüge)

31. Oktober 2012 | 20h – VORPREMIERE; Art Und Amen, St. Michaelis Kirche Köln
www.artundamen.de (in Kollaboration mit der Künstlerin Julia Stefanovici)

07. – 09. Dezember 2012 | 20h – PREMIERE und weitere Aufführungen; Theaterforum Kreuzberg
www.tfk-berlin.de

Termine

  • Zurzeit keine Termine

AEC v1.0.4

Alle Termine