Blume des Lebens
Fr. 14. Juni und
So. 15. Juni 2013
20.00 Uhr
Eurythmie-Aufführungen des Diplomkurses
der Eurythmie-Akademie Den Haag / Holland
(in holländischer und deutscher Sprache)
Hier das Plakat und das Programm zum Download: Plakat, Programm
Warum die Blume des Lebens?
Die Blume des Lebens ist ein sehr altes Kraftsymbol, welches zur Förderung von Ordnung, Harmonie und Lebensenergie genutzt wird. Es ist ein sehr starkes Mandalaaus der heiligen Geometrie. Sie steht für die Schöpfung und für alles was ist, lebt und am entstehen ist. Der Sechsstern und das Sechseck, geben die geometrische Grundlage in dem sich Zeit und Raum, die kosmischen Gesetzmäßigkeiten der 12 Sternbilder und das männliche und weibliche manifestieren können.
Die Blume des Lebens lässt sich vor allem im Element des Wassers wiederfinden. Sichtbar im gefrorenem Kristall. So ist sie tiefverbunden mit der Klangwelt aber auch mit allen anderen ätherischen Strömen, die das irdische Leben durchdringen und beweglich machen. Ein Prinzip, das auch in der Eurythmie sichtbar wird.
Wir haben uns dieses Symbol ausgesucht, damit es uns begleitet in all unserem Schaffen und Bilden. Die Blume des Lebens verbindet ganz subtil all unsere Stücke und lässt diese zu einer lebendigen Ganzheit werden. Sie wird nicht direkt genannt jedoch erscheinen ihre Bilder, ihre Worte und ihre Klänge immer wieder in den Gedichten und Musikstücken, die wir aufführen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei, die Blume des Lebens in unserem Eurythmieprogramm zu entdecken.
Nach einer intensiven vierjährigen Eurythmieausbildung im künstlerischen und pädagogischen Bereich, freuen wir uns nun unser Abschlussprogramm aufführen zu können.
Über uns
Wir sind sechs Studenten und Studentinnen und kommen aus Litauen, England, Deutschland und den Niederlanden. Zusammen arbeiteten wir mit viel Enthusiasmus seit Beginn des vierten Ausbildungsjahres an unserem künstlerischen, vielseitigen Abschlussprojekt. Unter dem Motto: „Blume des Lebens“ haben wir Gedichte und Musikstücke aus ganz verschiedenen Stilepochen zusammengestellt. Werke von Johann Wolfgang von Goethe, Nelly Sachs, Guido Gezelle und Martinus Nijhoff, von Ludwig van Beethoven, Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch, Achille-Claude Debussy, Antonio Lucio Vivaldi und Robert Schumann sind eurythmisch ausgearbeitet. Mit ihnen versuchen wir, je nach Inhalt des Stückes,: Humor, Drama, lyrische Kunst, Stimmungen und Lebensfragen zu bewegen. Wir hoffen damit jene Inspiration dem Publikum zu schenken, die uns jeden Tag aufs Neue während der Arbeit geschenkt wird. Das Programm wird unterstützt durch einen Pianisten, einer Cellistin, einem Sprecher und einem Beleuchtungstechniker.
Dauer der Programms: ca. 90 Min (einschließlich Pause)
Aufführungstermine 2013
– 9. Juni, Woon-werkemeenschap Bronlaak, Oploo (NL) 16:00 Uhr
– 14. Juni, Christengemeinschaft, Berlin Prenzlauer Berg, 20 Uhr
– 16. Juni, Rudolf Steiner Haus Berlin, 20:00 Uhr
– 20. Juni, Waldorfschule Erlangen, Schüleraufführung
– 21. Juni, Waldorfschule Hof, 20:00 Uhr
– 22. Juni, Siebenzwerge Salem, Bodensee, 20:00 Uhr
– 24. – 28. Juni, Goetheanum, Dornach (CH)
(Siehe Programm, Abschlusstreffen)
– 1. Juli, De Steinerschool „Sterrendalders“ Lier (B) 20:00 Uhr
– 6. Juli, De vrije School Waalsdorperweg, Den Haag (NL) 20:00 Uhr
Hier ist der Tourneeplan zum Download: Aufführungstermine