WORTspuren
Freitag, 24. Mai / 20.00 Uhr und
Samstag, 25. Mai 2013 / 14.00 – 18.30 Uhr
Die sechs menschlichen Figuren des Agrippa von Nettesheim
in Bewegungspraxis und als Übungsweg
und Performance WORTspuren
mit Claudia von Knorr, Stuttgart,
Klarinette: Sacha Rattle
und Bernhard Merzenich, Mannheim, Akademie für Waldorfpädagogik
Ablauf:
Freitag 20.00 Uhr – Performance / Seminarbeginn
Samstag 14-18.30 Uhr (mit Pausen) – Seminar für Eurythmisten, Studenten und Interessierte – Praktische Übungen / Reflexion und Gespräch.
Hier das Programmheft und der Flyer zum Download: Programmheft, Flyer
Die sechs menschlichen Figuren des Agrippa von Nettesheim
in Bewegungspraxis und als Übungsweg
Unter den Gesetzmäßigkeiten und Angaben, die Rudolf Steiner für die Eurythmie gab, nehmen die sechs Stellungen zu den menschlichen Körpermaßen von Agrippa von Nettesheim eine besondere Stellung ein.
Wie ein Bogen umspannt diese grundlegende Übung die Jahre der Entstehung und Entwicklung der Eurythmie. Zu Beginn als stumme Bewegungen springend ausgeführt, bildete Rudolf Steiner die Übung zwölf Jahre später im Lauteurythmiekurs in eine Bewegungsmeditation um.
Was hat es mit dieser Übung auf sich? Welche Qualitäten werden angesprochen? Wie ist ihr Verhältnis zu Sprache und Lauteurythmie?
Welches sind Erfahrungen im individuellen Umgang damit? Wozu dient die Übung? Was fördert sie? Welche Hindernisse, Widerstände gibt es?
Eine eurythmische Erforschung und Begegnung mit Austausch eigener Gesichtspunkte und Erfahrungen und Gespräch, Text Meditationen zu Agrippa von Jean-Louis Giovannoni (*1950).
Einbezogen ist die Performance WORTspuren, die aus der künstlerischen Auseinandersetzung Claudia von Knorr‘s mit dem Thema hervorgeht.
Zur Vorbereitung: M.I.Heigl, Artikel im Rundbrief der Sektion RMK, Ostern 2011 oder unter www.widar.de
Kosten: Aufführung als Einzelveranstaltung: freie Spenden
Seminar als Einzelveranstaltung: 30,- € normal / 20,- € ermäßigt / 35,- € (Förderpreis)
Ort und Anmeldung: Rudolf Steiner Haus, Bernadottestraße 90-92, 14195 Berlin, T. 832 59 32, sekretariat@agberlin.de, www.agberlin.de
Hier finden Sie Material zum Thema und zur Eurythmie-Performance: