Was ist neu?

Tagebuch

Blog Archiv

Neuerscheinung

SAM-MARTINA-MARIA-EurythmieDas Buch zur Ausstellung
Martina Maria Sam
Eurythmie
Entstehungsgeschichte und Portraits ihrer Pioniere

Das vorliegende Buch stellt die ersten Eurythmisten in
Wort und Bild in über 90 biographischen Porträts vor.
Ergänzt werden die Biographien mit Schilderungen der
wichtigsten Stationen der frühen Eurythmiegeschichte
von 1912 bis 1925 in 22 Kapiteln.
Diese ersten Entwicklungsschritte der Eurythmie
werden nach dem aktuellen Forschungsstand kurz
dargestellt und mit fotografischen Dokumenten sowie
Erinnerungsliteratur aus zum Teil neu aufgefundenen
Quellen ergänzt.

Preis: 42,00 EUR

ISBN: 978-3-7235-1523-5

Hier ein Artikel zur Ausstellung: AWD_100JahreEurythmie2012 (pdf)

Vor 100 Jahren … (24.09.12)

Am 24. September 2012 vor 100 Jahren, am letzten Tag des neuntägigen Kurses, der vom 15.-24. September 1912 in Bottmingen bei Basel (CH) von Rudolf Steiner für Lory Smits abgehalten wurde, sagte er: „Nun müssen wir noch einen Namen finden für unsere Sache“, Lory Maier-Smits berichtet: „Fräulen von Sievers (später Marie Steiner) sprach ganz spontan und selbstverständlich das Wort >Eurythmie< aus, und Dr. Steiner stimmte sofort lebhaft zu.“

Paralell zu dem Vortragszyklus über „Das Markus Evangelium“ gab R. Steiner den sogenenntan „Dionysischen Kurs“ in dem eine Fülle von Lautgebärden, Grundübungen, Rhythmen, Stabübungen, Grundformen, Pädagogische Übungen, Spiral-Übungen und das „Hallelujah“eingeführt wurden.

Vor 100 Jahren (31.8.) …

Erste Lautangaben  – I A O –

Nach dem Vortragszyklus „Von der Initiation. Von Ewigkeit und Augenblick. Von Geisteslicht und Lebensdunkel“ (GA 138) vom 25. bis 31. August 1912 in München Zitat: wurden wir ganz überraschend doch noch zu Rudolf Steiner gerufen. An diesem Abend gab Dr. Steiner die ersten konkreteren Angaben für die drei charakteristischen Vokale, für      I A O
«Stellen Sie sich aufrecht hin und versuchen Sie eine Säule zu empfinden, deren Fußpunkt der Ballen Ihrer Füße und deren Kopfpunkt Ihr eigener Kopf, Ihre Stirne ist. Und diese Säule, diese Aufrechte, lernen Sie empfinden als I.»
Während ich mich noch bemühte, rief er noch einmal stark betonend dazwischen: «Das Gewicht ruht auf dem Ballen, nicht auf dem ganzen Fuß!» Dann gelang es besser und führte zu einem ganz starken Erleben, besonders im Gegensatz zu dem ersten, mißglückten Versuch. «Nun verlegen Sie den Kopfpunkt der Säule hinter den Fußpunkt, und das lernen Sie empfinden als A.» Und als drittes: «Neigen Sie den Kopfpunkt der Säule vor den Fußpunkt und lernen Sie so ein O empfinden.»
Nur diese drei Laute und nur in dieser Form gab Rudolf Steiner an jenem Abend in München. Also noch immer keine Armbewegungen, und doch entstand durch diese drei verschiedenen Orientierungen im Raum der drängende Wunsch, nein Impuls, Arme und Hände aus dieser Säule herauszulösen, um das Erleben noch deutlicher, noch differenzierter zum Ausdruck bringen zu können. Außerdem, hatte Rudolf Steiner noch hinzugefügt, müsse man versuchen, die Laute farbig zu erleben.

So berichtet Lory Smits in „Die Entstehung und Entwicklung der Eurythmie“ (GA 277a)

Vor 93 Jahren (24.2.) …

Am 24. Februar 1919 fand in Zürich die erste öffentliche Eurythmie-Aufführung der Welt statt!

Hier das Originalplakat von Malo von May

„Vier Jahreszeiten“-Eurythmie

YouTube Preview Image

Das Internationale Projektensemble Witten – Den Haag – Järna zeigt zusammen mit dem jungen orchester NRW: Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“. mehr auf: www.aufheben2010.eu

100 Jahre Eurythmie im Fernsehen

YouTube Preview Image

Ein interessanter TV-Beitrag vom NDR über Eurythmie: „Eurythmie – Schöne Bewegung | 100 Jahre Eurythmie“

Vor 100 Jahren (29.01.) …


„Schreitende Athena“

Heute vor 100 Jahren erhielt Lory Maier-Smits in Kassel ihre erste Unterrichtsstunde von Rudolf Steiner, sie bekam Angaben zu verschiedenen Übungen wie z.B. „so viel wie möglich griechische Bildwerke anschauen – Originale, Kopien oder nur Abbildungen -, aber wirklich nur anschauen und nie versuchen, die Gebärden und Stellungen nachzuahmen“.


Rudolf Steiners Notizzettel (29.1.1912)

Außerdem sollte sie „als Sprachübung Sätze sprechen, die nur einen einzigen Vokal enthalten, und genau beobachten, was in der Kehle dabei vorgeht, und das dann tanzen„.

Vor 100 Jahren (15.12.) …

 

HEUTE vor genau 100 Jahren, am 15. Dezember 1911, fand in der Motzstraße 30 in Berlin-Schöneberg das erste Gespräch zwischen Rudolf Steiner und der Mutter der ersten Eurythmistin der Welt statt: Lory Maier-Smits. Die ersten Übungs-Aufgaben wurden für sie mitgegeben – es ist die Geburtsstunde der Eurythmie – herzlichen Glückwunsch!!!

Termine

  • Zurzeit keine Termine

AEC v1.0.4

Alle Termine