LUX-Eurythmie Ensemble
Das LUX-Eurythmie Ensemble bestand von 2008 in wechselnder Besetzung mit ehemaligen Studenten der Berliner Eurythmieschule bis 2017. Seit dem ruht die Arbeit des Ensembles.
Die Programme wurden jeweils unter verschiedenen Aspekten zusammengestellt, so z.B. die Hommage an Rudolf Steiner, zum 150 Geburtstag 2011, bei der nur Stücke aus dem Jahr 1911 gezeigt wurden, um die Stimmung der Zeit zu vermitteln, genau 100 Jahre zuvor, als Rudolf Steiner u. A. die Mysteriendramen verfasste und inszenierte und im Dezember (1911) in Berlin das erste Gespräch führte, das die neue Bewegungskunst, die Eurythmie ins Leben brachte.
Außerdem erarbeiteten wir seit Jahren auf Anfrage und in Zusammenarbeit mit dem Festkreis für die Jahresfeste des Arbeitszentrums passende Kurzprogramme mit Laut- und Toneurythmiestücken.
Weiterhin erstrebte unsere Gruppe eine regelmäßige tiefere Arbeit an Rudolf Steiners Angaben für die Eurythmie in Verbindung mit Elementen aus der Anthroposophie.
– R Ü C K B L I C K –
Aufführungen des LUX-Eurythmie Ensembles 2017
Aufführungen des LUX-Eurythmie Ensembles 2016
Samstag, 28. Mai 2016 „Ich lehne ab – zu sein“ Marina Zwetajewa und Dimitri Schostakowitsch
LUX-Ensemble und Gäste im Rudolf Steiner Haus, Berlin
Aufführungen des LUX-Eurythmie Ensembles 2015
Samstag, 9. Mai 20.00 Uhr „Jeder Engel ist schrecklich“ Rainer Maria Rilke und César Franck
LUX-Ensemble und Gäste im Rudolf Steiner Haus, Berlin
Aufführungen des LUX-Eurythmie Ensembles 2014
Samstag, 10. Mai 20.00 Uhr „Meine Ruh ist hin…Schubert-Goethe-Steiner“
LUX-Eurythmie Ensemble und Gäste, im Rudolf Steiner Haus, Berlin
Aufführungen des LUX-Eurythmie Ensembles 2013
Sonntag, 3. Februar 19.00 Uhr „Wen du nicht verlässest, Genius…“ mit Vortrag von Sebastian Boegner Gedenkveranstaltung 100 Jahre Anthroposophische Gesellschaft im Rudolf Steiner Haus, Berlin
Samstag, 30. März 20.00 Uhr “Die Höllenfahrt nach Nikodemus” – mit Gästen, im Rudolf Steiner Haus, Berlin
Samstag, 14. September 20.00 Uhr „Aufsteigt der Strahl…“ – Thema mit Variationen im Rudolf Steiner Haus, Berlin
Das Programm für 100 Jahre Eurythmie 2012:
„Im Zeichen von Geburt und Tod – die letzte Eurythmie-Aufführung vor dem Brand des ersten Goetheanums“ (Premiere 21. Jan. 2012)
Frühere Produktionen des LUX-Ensembles im Archiv / als PDF zum Download:
– „Eh bien, Dansez maintenand!“ (Oktober 2008)
Eh bien-Plakat / Eh bien-Programm
– „Tzigane“ (Juni 2009)
Tzigane-Plakat / Tzigane-Programm
– „Lux“ (Mai 2010)
Lux-Plakat / Lux-Programm
– „1911-2011. Rudolf Steiner: eine Hommage“ (März 2011)
Hommage-Plakat / Hommage-Programm
– „Im Zeichen von Geburt und Tod“ (Februar/November 2012)
Im Zeichen – Plakat / Programm-Heft
– „Wen du nicht verlässest Genius…“ (Februar 2013)
Genius-Plakat / Genius-Programmheft
– „Die Höllenfahrt nach Nikodemus“ (März 2013)
Höllenfahrt-Plakat / Programmheft-Höllenfahrt
– „Aufsteigt der Strahl…“ Thema mit Variationen (September 2013)
Aufsteigt-Plakat / Aufsteigt-Programmheft
– „Meine Ruh ist hin…Schubert-Goethe-Steiner“ (Mai 2014)
Meine Ruh-Plakat / Meine Ruh-Programmheft
– „Jeder Engel ist schrecklich“ (Mai 2015)
Engel-Plakat / Engel-Programmheft